Objekte loopen
Wenn ein Objekt „geloopt“ ist, wird das Objekt oder ein Objektteil wiederholt abgespielt. Loop-Objekte eignen sich so beispielsweise zum schnellen Erzeugen einer Drum-Spur aus einem einzelnen Drum-Loop.
Ein Objekt wird normalerweise zwischen Objektstart und Objektende abgespielt. Ein gelooptes Objekt wird ebenfalls vom Objektstart abgespielt, nach dem Erreichen des Loop-Endpunkts jedoch wird der festgelegte Loop-Bereich zwischen Loop-Start und Loop-Ende bis zum Objektende wiederholt.
Um ein Objekt zu loopen, wählen Sie das Objekt aus und einen Bereich über dem Objekt, um Loop-Start- und -Endpunkt zu bestimmen. Wird nur das Objekt ausgewählt, aber kein Bereich über dem Objekt, entspricht der Objektstartzeitpunkt dem Loop Start und das gesamte Objekt wird geloopt.
Wählen Sie Menü Objekt > Objekte bearbeiten oder im Kontextmenü eines Objekts Objekte bearbeiten > Gelooptes Objekt bilden oder drücken Sie Strg + L.
Das Objekt ist nun geloopt. Das Objektende lässt sich beliebig weit nach rechts ausdehnen, dabei wird das Audiomaterial zwischen Loop-Start und Loop-Ende wiederholt. Der Loopbereich wird im Objekt durch senkrechte Striche gekennzeichnet.
Wenn Sie ein gelooptes Objekt in einem der Loopdurchläufe auftrennen und im neu entstandenen Objekt Loop deaktivieren, spielt dieses Objekt exakt aus der angefangenen Loop heraus zu Ende.
|
Die Loop lässt sich auch detailliert mit dem Objekteditor bearbeiten. Aktivieren Sie den Loop Modus für ausgewählte Objekte, indem Sie im Objekteditor, Reiter Time/Pitch im Abschnitt Loop diese Schaltfläche aktivieren. Bei aktiviertem Loop-Modus können Sie Loopstart, Looplänge sowie das Loopende innerhalb des Objektes individuell exakt einstellen. |